Anschlussbahn "Gailtal"
Die Gailtalbahn Betriebs GmbH ist für den operativen Betrieb auf der rund 31 Kilometer langen Anschlussbahn Hermagor - Kötschach-Mauthen verantwortlich und beaufsichtigt, wartet und pflegt für den Eigentümer - das Land Kärnten - die Infrastruktur. Neben dem sehr erfolgreich gestarteten touristischen Betrieb mit Fahrrad-Draisinen, liegt der Fokus auf dem Thema "Reaktivierung des Güterverkehrs" und vermehrt auf Forschung im Bereich der Bahntechnologie. Die Gailtalbahn Betriebs GmbH stellt dafür die komplette Infrastruktur allen interessierten Unternehmen für Forschung-, Test-, und Entwicklungszwecke zur Verfügung und bietet somit der Bahnindustrie eine ideale "Spielwiese" und Versuchsumgebung für 100% unabhängige Erprobungen und Tests neuer Komponenten, Fahrzeuge, Maschinen etc. Da die Strecke keinen planmäßigen Verkehr aufweist und größtenteils abseits von bewohnten Gebiet verläuft, kann die Strecke ohne jede zeitliche Einschränkung genutzt werden. Entlang der Anschlussbahn, auf der auch ein beschränkt öffentlicher Verkehr zugelassen ist, existieren zudem insgesamt drei Bahnhöfe und acht Haltestellen, wo sich auch betriebliche Abläufe mit Fahrgästen simulieren lassen.
Ansprechpartner / Anschlussbahn-Disponent:
Dipl.-Ing. Andreas Mühlsteiger
obmann@gailtalbahn.at
+43 664 1617277
Details zur Anschlussbahn
- Betreiber: Gailtalbahn Betriebs GmbH
- Ansprechperson Betrieb / Disposition: Andreas Mühlsteiger (0664 1617277)
- Zugelassene EVUs: Im Hinblick auf die von der ÖBB-Infrastruktur AG abgeleiteten technischen und betrieblichen Normen können auf der Anschlussbahn alle EVU zugelassen werden, die über eine Netzzulassung der ÖBB Infrastruktur AG verfügen.
- Technische Daten: Verknüpfung mit öffentlicher Eisenbahn: km 31,021 mit ÖBB Infrastruktur AG
- Betriebsform: Anschlussbahn (Zugleitbetrieb laut ZSB 5)
- Länge: 31,041 km
- Streckenklasse: B2 (Radsatzlast 18 t, Meterlast 6,4t/m)
Mit Ausnahmegenehmigung und Geschwindigkeitsreduktion bis Streckenklasse C3 (Radsatzlast 20 t. Meterlast 7,2 t) möglich. Abstimmung mit EVU notwendig! - Maximale Gradiente: +/- 15 Promille
- Mindestgleisnutzlänge in den Betriebsstellen: 182 Meter
- Bahnsteiglängen: 80 m bis 150 m
- Bahnsteighöhen über SOK: 38 cm bis 55 cm
- Maximale Zughakengrenzlast laut s-Tabelle:
Richtung 1: 2000 t
Richtung 2: 1640 t - Maximale Betriebsgeschwindigkeit: laut VzG 80 km/h, betrieblich 60 km/h
- Betriebsstellen: (AB Beginn km 31,021)
Rattendorf - Jenig (Bahnhof)
Kirchbach im Gailtal
Gundersheim
Dellach im Gailtal (Bahnhof)
Kötschach-Mauthen (Bahnhof) - Sonstige Infrastruktur: Laderampe (100 m) in Kötschach-Mauthen verfügbar. Streckenverladung in den Betriebsstellen Gundersheim und Kirchbach nach gesonderter Vereinbarung möglich.
***** In Kürze gibt es hier das Trassenanfrage- Formular. *****